Schlagwort: Apostasie @de

Zweifel An Der Wissenschaft

Zweifel An Der Wissenschaft posted in Eleison Kommentare on März 6, 2021

Nur wenige Menschen stellen den Vorrang der Wissenschaft heute noch in Frage, wenn es darum geht, uns Menschen eine glückliche Welt und ein gutes Leben zu bescheren.”Ersetzt die Religion durch die Wissenschaft und den Materialismus», heisst es in den Protokollen der Weisen von Zion (EK 699), als ob die Wissenschaft sämtliche Probleme des Lebens lösen könnte. Der berühmte griechische Philosoph Aristoteles (384–322 v. Chr.) benötigte vier Ursachen, um die Realität genügend zu analysieren: Ziel, Schöpfer, Form und Material, aber der moderne Mensch hat sowohl das Ziel als auch den Schöpfer, aus seinem Weltbild verbannt, zweifellos weil beide in Wirklichkeit zu Gott führen, der für die Form oder das Material eines Dings nicht von aussen so direkt benötigt wird. Und seit Galileo (1564–1642) ist die”Wissenschaft”nur immer gottloser geworden.

Allerdings erkannte die Weisheit Shakespeares (1564–1616), dass es im Himmel und auf Erden mehr gibt, als sich Horatio in seiner Schulweisheit hätte träumen lassen (Hamlet, 1. Akt), und Deutschlands grösster Schriftsteller, Goethe (1749–1832), wusste, dass es eine Naturerkenntnis gibt, die derjenigen der Wissenschaft überlegen ist, eine Erkenntnis, welche den inneren Geist der Natur erfasst. Eine andere geniale Gestalt jener Epoche, der englische Dichter William Wordsworth (1770–1850), war sich während der Übergangszeit vom 18. zum 19. Jahrhundert ebenfalls bewusst, dass die Menschheit mit der industriellen Revolution und dem Aufschwung der Naturwissenschaften eine Richtung einschlug, die in mancher Hinsicht keinen Fortschritt, sondern einen Rückschritt bedeutete: während die Herrschaft über die Materie immer neue Triumphe feierte, wurde die Herrschaft über den Geist zusehends schwächer. Einer von Wordsworths Jüngern war der berühmte katholische Konvertit und Verfasser populärer spiritueller Bücher, Pater William Faber (1814–1860). Wordsworth selbst hat die Bekehrung zum Katholizismus nie vollzogen, doch hat er katholische Früchte hervorgebracht. Hier ein berühmtes Sonnet aus seiner Feder über die antispirituelle moderne Welt:

Die Menschenwelt im Übermaß sich in den Alltag drängt:

2 Was unser ist in der Natur, wie wenig wir gegeben,

Die Herzen fort wir gaben, schäbig war dafür der Segen,

Geschäftigkeit verkümmern läßt verliehenes Talent!

5 Die See, die ihre Tiefe zeigt dem Mond in seinem Licht,

Die Winde, die hier allzeit wehen, oftmals heulend wüten

Und jetzt versammelt sind wie Blumen mit geschloßnen Blüten:

All dies und vieles andre mehr, die Seelen regt es nicht,

9 Auf diesen Ton sind wir nicht eingestimmt. Gott, wär ich Heid’

In alten Glauben noch hineingeborn, so kðnnte ich hier

Mit schönen grünen Fluren um mich her, Liebes erblicken

Anstatt mich dürr zu fühlen, so getrocken und vorlorn,

Dürfte ich den Proteus schauen, steigend tropfend aus dem Meer,

Auch hörn den greisen Triton, wie er bläst ins Muschelhorn.

(Übersetzung von Dietrich Fischer.)

NOTEN

3 Was wissen Spiessbürger von der Natur?

5 Wordsworth selbst verbrachte inmitten der Freuden der Natur in nordenglischen Lake District

eine sehr glückliche Kindheit.

9 Der Dichter bekennt trotzig, dass er lieber in vorchristlicher als in nachchristlicher Zeit gelebt hätte, denn dann hätten ihm seine heidnischen Götter wenigstens einen gewissen Sinn der Einheit mit dem wundervollen Schauspiel der Natur geschenkt, die sich seinem Blick darbot. Unter den gegenwärtigen Umständen fühlt er sich nur”verloren», ausgelaugt.

In der Regel mögen Spiessbürger keine Gedichte, und ihre niederträchtigen Medien schreiben solche wie Prosa, wenn sie können. Um zu sagen, was sie zu sagen haben, nehmen sich doch Dichter die zusätzliche Mühe, es mit Reim und Rhythmus zu sagen, und dies allein reicht aus, um klarzustellen, dass es im Leben mehr gibt als nur materialistische Vorstädte. Doch sind die meisten Spiessbürger mit ihrem Materialismus zufrieden und mögen es gar nicht, wenn man sie an dessen Unzulänglichkeit erinnert. Und so wird die Liebe zur Natur auf Skifahren und Schnellboote reduziert, während die Poesie entwertet und verächtlich gemacht wird und darauf warten muss, durch eine erneute Wertschätzung spiritueller Dinge wiedererweckt zu werden. Dies wird eines Tages geschehen, aber es hängt von der katholischen Kirche ab. Der Mensch ist zwar dazu imstande, die Natur und sich selbst zu ruinieren, doch nur Gott allein kann beide wieder gesunden lassen. Pater Faber hat den Weg gewiesen. Er fühlte sich nicht”verloren».

Kyrie eleison.

Die Zweite Sintflut

<b>Die Zweite Sintflut</b> posted in Eleison Kommentare on Januar 30, 2021

Sagen wir es nochmals: Der Hauptakteur in dem weltweiten Covid-Drama, das sich um uns alle herum abspielt, ist der Allmächtige Gott und kein anderer. Selbstverständlich hat Er keinen Anteil an den vielfältigen Sünden, die dabei eine Rolle spielen, aber Er hat das Universum geschaffen und bewahrt das von Ihm Geschaffene in jedem Augenblick seiner Existenz, denn sonst würde es sich im Nu wieder zu Nichts auflösen. Und zu welchem Zweck hat Er es geschaffen? Um Seinen Himmel mit vernunftbegabten Geschöpfen – Engeln oder Menschen – zu bevölkern, die ihre gottgegebene Existenz und ihren freien Willen werden benutzt haben, um, zu Gottes Bedingungen, Sein Angebot, mit Ihm in Seinem Himmel ewiger Wonne teilhaftig zu werden, anzunehmen. Und mit göttlicher Weisheit, die alles menschliche Verstehen bei weitem übersteigt, lenkt er alles Leben hier auf Erden so, dass jede menschliche Seele, die das Alter der Vernunft erreicht hat, nicht nur genügend zahlreichen Prüfungen ausgesetzt wird, um zu beweisen, dass sie Ihn genügend liebt, um den Himmel zu verdienen, sondern auch Gnade genug geschenkt bekommt, um zu gewährleisten, dass sie in den Himmel eingehen kann, wenn sie es will.

Deshalb ist es Gott, der letzten Endes das, was wir den Zusammenbruch des Abendlandes nennen können, lenkt, so wie Er zu Noahs Zeiten die Sintflut heraufbeschwor, um die sündige Menschheit zu bestrafen und zu verhindern, dass sie anstelle des Himmels die Hölle bevölkerte. In Wahrheit war die Strafe auch ein grosser Gnadenakt, weil die ganze Menschheit”verderbt vor Gott und voller Frevel”war (Genesis VI, 11–12), so dass zweifellos sehr viele Menschen den Weg zur ewigen Verdammnis beschritten hatten und es ihnen – wie heute – gelungen wäre, fast alle anderen mit sich in den Abgrund zu reissen. Solcher Art waren die Folgen der Erbsünde in den ungefähr tausend Jahren, die seit Adam und Eva verflossen waren. Doch allmählich begriffen die Menschen, dass die anschwellenden Wassermassen der Sintflut ihnen keinen Ausweg mehr lassen würden, so dass eine Minderheit von ihnen sicherlich den langsamen Anstieg des Wassers ausgenutzt haben wird, um hinreichend Busse zu tun und somit ihre Seelen für die Ewigkeit zu retten. Fragt irgendeine dieser heute im Himmel weilenden Seelen, ob die Sintflut nicht ein gewaltiger Gnadenakt Gottes gewesen ist!

Ganz ähnlich verhält es sich heute. Die Menschheit hat ihren Lebenswandel überall auf der Erde durch den westlichen Materialismus verdorben. Und die Lage ist noch schlimmer als zu Noahs Zeiten, denn mittlerweile ist die Menschwerdung Gottes erfolgt, und nachdem sie eine Zeitlang aus dieser Nutzen gezogen hatten, haben die Menschen diesmal nicht nur Gott verworfen, sondern sogar den menschgewordenen Gott, der sich doch für sie ans Kreuz schlagen liess und ihnen eine Kirche schenkte, um ihnen bei ihrem Streben nach Seelenheil zu helfen. Nichtsdestoweniger wenden sich seit Vatikan II selbst Seine eigenen Prälaten von Ihm ab. Seit dem Ende des Zweiten Vatikanischen Konzils sind mittlerweile 56 Jahre vergangen, und die Verderbnis schreitet mit Riesenschritten voran. Doch kann jemand Gott vorwerfen, er habe in zu grosser Eile oder Strenge zugeschlagen, wie Er im Jahre 2020 zuschlug? Schwerlich, wenn man an die Katastrophen wie den vollständigen Zusammenbruch ganzer Volkswirtschaften oder Bürgerkriege oder Hungersnöte denkt, die für die kommenden Jahre angekündigt werden. Und wenn sich diese Katastrophen ereignen, dann wegen der Bosheit der Menschen und lediglich mit Gottes Erlaubnis, wer wird dann behaupten dürfen, sie seien unverdient gewesen?

Doch Gott ist jedem einzelnen von uns gegenüber geduldig, und Seine Gnade währt ewiglich. Allerdings muss er zuschlagen, und zwar immer härter, bis wir unsere Lektion begriffen haben und wenigstens anfangen, wieder darüber nachzudenken, wie wir in den Himmel kommen können. Denn für allzu viele von uns wird diese Lektion, so hart sie auch sein mag, zu spät gekommen sein und uns nur Anlass zu Flüchen gegen Gott, gegen unsere Mitmenschen, gegen das Leben, gegen die Politiker geboten haben, ja gegen jeden ausser gegen den einzigen Menschen, der wahrhaft verantwortlich für meine eigene Not ist, und dieser Mensch werde ich selbst sein.

Deswegen werde ich in allem, was geschehen wird, die sündenlose Hand Gottes sehen, und ich werde niederknien, um Ihn um Gnade für uns arme Sünder zu bitten. Die Menschen können das von ihnen geschaffene Chaos nicht mehr bändigen, sondern nur noch schlimmer machen. Mit Gottes Gnade werde ich für alle Mitmenschen Mitleid empfinden, und ich werde tun, was in meinen Kräften steht, um ihnen zu helfen, ihre Seelen zu retten. Doch von Gott allein werde ich wahre Lösungen erwarten. Und zuletzt wird Er die Weisheit und die Macht haben, um alles zum Guten zu lenken; soviel weiss ich im voraus.

Kyrie eleison.

Madiran: Sechs Thesen

Madiran: Sechs Thesen posted in Eleison Kommentare on November 28, 2020

Aus dem Prolog zu Jean Madirans Buch „Die Häresie des 20. Jahrhunderts,“ über das Nr. 690 dieser„Kommentare“ vor acht Wochen einen Überblick vermittelte, werden sich viele Leser noch an Madirans Urteil über diese Häresie erinnern, die er als „Nacht, Hohlheit und Leere” bezeichnete. Dennoch wohnte jener Häresie die zerstörerische Kraft inne, nach Vatikan II und bis zum heutigen Tag den katholischen Glauben, die katholische Liturgie, die katholische Kirche und die katholischen Seelen so, wie sie vor dem Konzil waren, bis in ihre Grundfesten zu erschüttern. Deshalb veranschaulicht Madiran seinen Lesern diese Leere mit einer Fülle von Einzelheiten. Dies tut er in den Teilen III, IV und V seines Buches, wo er sieben grundlegende Thesen der Häresie analysiert. Dabei stützt er sich auf die Schriften von Bischof Schmitt, der nach Madirans Urteil die niederschmetternde Leere der neuen Konzilsreligion jäh ins Rampenlicht gerückt hat. Wir führen diese sieben Thesen nun in Fettschrift an, wobei wir Madirans Kommentare jeweils knapp resümieren.

1 Die heutige, in raschem Wandel begriffene Welt erfordert eine Veränderung des Konzepts der Erlösung, die von Christus gebracht wurde, 

2 und sie zeigt, dass die Vorstellung der Kirche von Gottes Plan bis heute nicht genügend evangelisch war.

3 Der Glaube hört auf die Welt.

4 Die Sozialisierung ist nicht nur ein unausweichliches Faktum der Weltgeschichte. Sie ist auch eine Gnade.

5 Kein Zeitalter vor dem unseren war je fähig, das im Evangelium gepredigte Ideal der Brüderlichkeit in seiner praktizierten Form besser zu begreifen.

6 In einer auf die Zukunft ausgerichteten Welt gewinnt die christliche Hoffnung erst ihre volle Bedeutung.

7 Das Naturrecht ist der Ausdruck des kollektiven Bewusstseins der Menschheit. (Diese siebte These ist dermassen explosiv und zerstörerisch, dass Madiran ihr den gesamten fünften Teil seines Werks widmet.)

1 Die beiden ersten Thesen sind von Madiran in dem vorhergehenden Teil seines Buchs bereits analysiert worden, so dass er bezüglich der ersten hier lediglich hinzufügt, dass sie das notwendige und ausreichende Prinzip der ganzen neuen Religion darstellt. Man könnte folgendes Resümee ziehen: So wie der Katholizismus „seinem ganzen Wesen nach Tradition“ ist, ist der Modernismus „seinem ganzen Wesen nach Veränderung.“

 2. T 2 ist die Fortsetzung von T 1, d. h. sie erläutert spezifisch, welche Veränderungen nötig sind. Wie zahllose andere Systeme, angefangen beim Protestantismus, die sich gegen den Katholizismus erhoben, beruft sie sich fälschlicherweise auf das Evangelium, um es gegen die Kirche auszuspielen.

3 T 3 stellt klar, dass T 1 und 2 neu definiert haben, woran die Gläubigen fortan zu glauben haben: So wie die Katholiken an Gott zu glauben pflegten, weil Er Gott ist, müssen sie nun an die Welt glauben, weil sie die Welt ist. 

4. Und an die moderne Welt zu glauben, heisst an ihre grosse Bewegung der Sozialisierung oder des Kollektivismus zu glauben, d. h. an den Kommunismus, denn die Bewegung ist ja nicht bloss unvermeidlich, sondern sogar eine religiöse Gnade (!).

5. In anderen Worten: Die „Rettung durch Christus“ (T 1) sowie der „Plan Gottes“ (T 2) sind nur noch leere Worte, die als Relikte der Vergangenheit beibehalten werden, jedoch jeder übernatürlicher Bedeutung und Realität entleert sind.

6. Ganz ähnlich sind jede übernatürliche Hoffnung und jedes Streben nach Gottes Himmel ihres früheren Gehalts entleert und werden – besser – durch die Moderne erfüllt. Denn nie zuvor in all den 20 Jahrhunderten des Christentums haben die Christen die christliche Hoffnung so gut verstanden wie wir Menschen von heute, die wir alle gemeinsam der Zukunft entgegenmarschieren, der Schönen Neuen Weltordnung (!).

Madirans abschliessender Kommentar besteht im Hinweis darauf, wie all die sechs Thesen, die er Bischof Schmitts Schriften entnommen hat, miteinander zusammenhängen. Somit ist T 1 das Sprungbrett für die nächsten fünf. Doch woher rührt dieser manische Drang nach Veränderung, der auch bei allen modernen Politikern dermassen markant zutage tritt? Vor der Moderne beruhte schliesslich alles auf Gott und drehte sich um Gott. Doch heute verwirft der Mensch Gott. Deswegen muss alles verändert werden (T 2), mit dem Ergebnis, dass an Gottes Stelle jetzt der Mensch im Mittelpunkt steht (T3) und die Welt des Menschen den vollständigen Horizont bildet. Diese Zentrierung auf den Menschen (T 4) lässt sich nicht rückgängig machen, aber (T 4) sie ist genau so gut wie eine Religion, und (T 5) niemals zuvor sind die Menschen fähiger als heute gewesen, den Menschen ins Zentrum zu rücken oder (T 6) sich auf die humane Zukunft der Menschheit zu freuen. Die Übereinstimmung dieses Systems mit dem Kommunismus liegt klar auf der Hand, mit der Eliminierung Gottes und der Vergöttlichung des Menschen als logische Konsequenz. Sie wird noch klarer zutage treten, wenn (T 7) die Natur und das Naturrecht eliminiert sind. War das eigentliche Ziel der diesen Sommer in den USA organisierten Unruhen nicht die endgültige Eliminierung des lieben Gottes? Herr, erbarme dich unser!

 Kyrie eleison.

Daniels Gebet

Daniels Gebet posted in Eleison Kommentare on April 18, 2020

Das Internet ist in diesen Tagen voller Kommentare und Analysen – eine interessanter als die andere – zum Thema des Corona-Virus und des turbulenten Zustands der Finanzen in aller Welt, doch nur wenige dieser Kommentatoren berühren den allerwichtigsten Punkt dieser zwei Katastrophen (die man auch als eine einzige betrachten kann, weil ihre beiden Komponenten engstens miteinander verflochten sind). Dieser Punkt ist folgender: Das Desaster zeigt die Beziehungen zwischen der ganzen Menschheit und ihrem Gott, und diese lassen sich in einem Wort zusammenfassen – Apostasie. Diese ist ein gewaltiges Verbrechen, für die das Corona-Virus eine Strafe ist, welche allerdings auch nicht im entferntesten so hart ist wie die Heimsuchungen, die noch folgen werden, wenn die Menschen nicht zu Gott zurückkehren. Doch so wie die Dinge stehen, folgt die Masse Seines eigenen durch den Glauben auserwählten Volkes, der Katholiken, frohgemut Vatikan II, weil dieser die alte Disziplin untergraben und es den Menschen ermöglicht hat, sich selbst anstelle Gottes anzubeten. Wir sollten Gott alle auf den Knien um Verzeihung bitten, wie es Daniel im Alten Testament getan hat. Hier sein mächtiges Gebet, Daniel IX, 3–19, das sich mit nur geringfügigen Änderungen auch auf das Neue Testament anwenden lässt. Nimmt man solche Änderungen vor, lautet das Gebet wie folgt:

3 Und ich wandte mein Angesicht zu Gott, dem Herrn, um ihn zu suchen mit Gebet und Flehen, mit Fasten im Sacktuch und in der Asche.

4 Ich betete aber zu dem Herrn, meinem Gott, und ich bekannte und sprach: Ach, Herr, du großer und furchtgebietender Gott, der den Bund und die Gnade [2] denen bewahrt, die ihn lieben und seine Gebote bewahren! 5 Wir haben gesündigt und haben unrecht getan und gesetzlos gehandelt; wir haben uns aufgelehnt und sind von deinen Geboten und deinen Rechtsordnungen abgewichen! 6 Wir haben auch nicht auf deine Päpste vor Vatikan II. gehört, die in deinem Namen zu unseren Königen, unseren Präsidenten und unseren Vätern und zu dem ganzen Volk des Landes geredet haben.

7 Du, Herr, bist im Recht, uns aber treibt es heute die Schamröte ins Gesicht, wie es jetzt zutage liegt, den Männern von der Kirche und den Bürgern von Rom und allen Katholiken, seien sie nah oder fern in allen Ländern, wo du sie erhoben hast, wegen ihrer Untreue, die sie gegen dich verübt haben. 8 Uns, Herr, treibt es die Schamröte ins Gesicht, unseren Königen, unseren Präsidenten und unseren Vätern, weil wir gegen dich gesündigt haben! 9 Aber bei dem Herrn, unserem Gott, ist Barmherzigkeit und Vergebung; denn gegen ihn haben wir uns aufgelehnt, 10 und wir haben nicht gehört auf die Stimme des Herrn, unseres Gottes, um in seinem Gesetz zu wandeln, das er uns durch seine treue Diener, vorgelegt hat; 11 sondern die ganze Kirche hat dein Gesetz übertreten und ist abgewichen, so daß es auf deine Stimme gar nicht hören wollte. Darum hat sich auch über uns ergossen, was als Fluch und Schwur im Gesetz Moses, des Knechtes Gottes, geschrieben steht, weil wir gegen Ihn gesündigt haben.

12 Und so hat er seine Worte ausgeführt, die er gegen uns und unsere Herrscher, die über uns regierten, ausgesprochen hat, daß er großes Unheil über uns bringen wolle, wie es unter dem ganzen Himmel noch nirgends vorgekommen und wie es nun wirklich an Rom geschehen ist. 13 Genauso, wie es im Gesetz Moses geschrieben steht, ist all dies Unheil über uns gekommen; wir aber suchten das Angesicht des Herrn nicht dadurch zu besänftigen, daß wir uns von unseren Sünden abgewandt und auf deine Wahrheit geachtet hätten. 14 Darum hat auch der Herr darüber gewacht, das Unheil über uns zu bringen; denn der Herr, unser Gott, ist gerecht in allen seinen Werken, die er getan hat, da wir nicht auf seine Stimme gehört haben.

15 Nun aber, Herr, unser Gott, der du deine Kirche durch zweitausend Jahre geführt hast und dir einen Namen gemacht hast bis zum heutigen Tag: wir haben gesündigt, wir haben gottlos gehandelt. 16 O Herr, laß doch um all deiner Gerechtigkeit willen deinen Zorn und Grimm sich abwenden von deiner Stadt Rom, von deinem heiligen Berg! Denn wegen unserer Sünden und der Missetaten unserer Väter ist Rom und dein Volk allen seinen Nachbarn zum Gespött geworden.

17 So höre nun, unser Gott, auf das Gebet deiner Diener und auf ihr Flehen und laß dein Angesicht leuchten über dein verwüstetes Heiligtum, um des Herrn willen! 18 Neige dein Ohr, mein Gott, und höre; tue deine Augen auf und sieh unsere Verwüstung und die Kirche, die nach deinem Namen genannt ist! Denn nicht um unserer eigenen Gerechtigkeit willen bringen wir unsere Bitten vor dich, [3] sondern um deiner großen Barmherzigkeit willen! 19 Herr, höre! Herr, vergib! Herr, achte darauf und handle und zögere nicht, um deiner selbst willen, mein Gott! Denn nach deinem Namen ist deine Stadt und dein Volk genannt!

Kyrie eleison.

Scheiternder „Widerstand“?

Scheiternder „Widerstand“? posted in Eleison Kommentare on August 23, 2014

Zweifellos nahmen einige Leser dieser „Kommentare“ an dem Hinweis von letzter Woche (EC 370) Anstoß, wonach der sogenannte „Widerstand“ momentan nur einen „geringen offensichtlichen Fortschritt“ macht. Wahrscheinlich hätten sie einen beherzten Ruf zu den Waffen sich gewünscht; doch müssen wir mit der Wirklichkeit verbunden bleiben. Als beispielsweise im Jahre 2002 die traditionelle Diözese Campos in Brasilien in die Arme der Neukirche zurückfiel, sagten da nicht einige von uns, daß von den 25 von Bischof de Castro Mayer geformten Priester wenigstens ein paar aus der Reihe tanzen würden? Doch keiner von ihnen wurde seither unabhängig, um die Linie des guten Bischofs zur wahren Verteidigung der Tradition zu halten, sondern sie alle sind heute mehr oder weniger auf der neo-modernistischen Talfahrt. Aber selbst wenn wir wirklichkeitsverbunden bleiben, so gibt es doch einiges zu sagen.

Gott ist zuallererst Gott, und er führt uns nicht auf unsere Weise durch die Krise, sondern auf die seine. „Denn meine Gedanken sind nicht eure Gedanken, und eure Wege nicht meine Wege – Spruch des Herrn.“ (Isaias 55,8) Wir Menschen träumen davon, daß die hellsichtigen Priester und Laien sich miteinander verbünden und zusammen gegen Gottes Feinde aufstehen; doch braucht Gott keines Menschen „Widerstand,“ um seine Schafe zu betreuen und seine Kirche zu retten. Vor vierzig Jahren hatte Erzbischof Lefebvre gehofft und getrachtet, eine handvoll Bischofs-Brüder zu finden, welche ihm öffentlich beiseite gestanden wären und zusammen eine echte Straßensperre gegen die Konzilsdampfwalze gebildet hätten. Sicher hätte er sie finden sollen, doch lange fand er keinen einzigen. Wenn Gott letztendlich eingreift, um die Situation zu retten – und das wird er mit Sicherheit tun –, dann wird die Rettung offenkundig von ihm durch die Hand seiner Mutter stammen.

Zweitens haben mehr als fünf Jahrhunderte an blindwütigem Humanismus den Menschen so ignorant gegen Gott, den Herrn der Heerscharen, gemacht, daß die Menschheit wieder die alte Lektion lernen muß: wer nicht hören will, muß fühlen. Die neunte von den 14 Regeln (Woche 1) des Hl. Ignatius zur Unterscheidung der Geister, nennt drei Hauptgründe für die geistige Verwüstung einer Seele, welche auf die heutige Verwüstung in der Kirche anwendbar sind:

1) Gott straft uns für unsere geistliche Lauheit und Nachlässigkeit. Heute weiß er allein, was unser weltweiter Glaubensabfall und unser Eintauchen in den Materialismus und Hedonismus für eine weltweite Züchtigung verdient.

2) Gott stellt uns auf den Prüfstand, um uns zu zeigen, was in uns vorhanden ist und wie sehr wir von ihm abhängen. Glaubt der moderne Mensch etwa nicht, daß er das Weltall besser in Gang halten könne als der allmächtige Gott selber? Und wird Gottes Wahrheit uns moderne Menschen erreichen können, solange wir noch nicht eingesehen haben, daß all unsere kleinen menschlichen Anstrengungen elendiglich versagt haben?

3) Gott demütigt uns durch die Verwüstung, um unseren Stolz und unsere Eitelkeit zu beschneiden. Durch die Hände der obersten Würdenträger der einen wahren Religion des einen wahren Gottes kam das Zweite Vatikanische Konzil, und war es etwa kein beispielloser Ausbruch an menschlicher Eitelkeit, welche die moderne Welt Gottes unveränderlicher Kirche vorzieht? Und hat die kleine Priesterbruderschaft St. Pius X. nicht wirklich gedacht, daß sie die Kirche retten konnte? Wenn der „Widerstand“ in seinen Ansprüchen und Bestrebungen nicht wahrhaft bescheiden bleibt, ist er schon im Voraus zum Scheitern verurteilt.

Wie sollten diese Bestrebungen lauten? Erstens und wichtigstens, den Glauben zu bewahren, ohne welchen es unmöglich ist, Gott zu gefallen (Hebräerbrief 11,6). Dieser Glaube wird in der Doktrin ausgedrückt, im katholischen Glaubensbekenntnis. Zweitens, von diesem Glauben Zeugnis abzulegen, insbesondere durch die Tat – und wenn nötig, bis zum Martyrium („Martyrer“ ist das griechische Wort für „Zeuge“). Auf welche Art der „Widerstand“ nun organisiert wird oder nicht, muß er seine Mittel, so mager sie auch sein mögen, dafür aufwenden, was den Seelen bei der Bewahrung des Glaubens hilft. Weil der „Widerstand“ durch sein Aufrechterhalten der Wahrheit notwendigerweise als solcher erkennbar ist, wird er durch seine bloße Existenz nicht etwa scheitern, sondern vielmehr Zeugnis abgeben.

Kyrie eleison.

Billot – II.

Billot – II. posted in Eleison Kommentare on Dezember 28, 2013

Nicht nur durch die Namen der sieben kleinasiatischen Gemeinden (vergleiche „Eleison Kommentar“ ? #), sondern auch durch den Inhalt der sieben Sendschreiben an diese Gemeinden (Buch der Apokalypse, gleich Offenbarung des Johannes, Kapitel 2 und 3) stellt Kardinal Billot eine Verbindung her zwischen diesen Schreiben und sieben hauptsächlichen Zeitaltern der Kirchengeschichte. In dieser Hinsicht besonders interessant ist das Sendschreiben an die Gemeinde von Sardes (Offb. 3,1–6), welches unserer heutigen Zeit entsprechen dürfte: dem fünften Kirchenzeitalter, dem des Glaubensabfalls. Nachdem Billot an den Reichtum, Luxus und materiellen Wohlstand von Krösus, dem berühmten Herrscher von Sardes, erinnert, schreibt der Kardinal:

„Wie zu erwarten, scheint diese Gemeinde in einem Zustand des geistlichen Verfalls zu sein. Auf allen Seiten herrscht Glaubensabfall und Niedergang; während die Mehrheit der Seelen ihre Religion aufgibt, bleiben nur einige Menschen treu zu Jesus Christus. Der Engel spricht: „Doch hast du einige Namen in Sardes, die ihre Kleider nicht befleckten.“ Allerdings: „Du hast den Namen, daß du lebst, und bist tot.“ Der Name (aber nicht die Wirklichkeit) des Lebens, des Wissens, der Freiheit, der Zivilisation, des Fortschritts; und doch bist du tot, in der Dunkelheit und im Schatten des Todes sitzend, weil das Licht des Lebens, welches unser Herr Jesus Christus ist, zurückgewiesen wurde. Daher wird dem Bischof von Sardes gesagt: „Werde wach und stärke das übrige, das daran war zu sterben; denn ich fand deine Werke nicht vollwertig vor meinem Gott.“ Und vor allem wird der Bischof ermahnt, unbeirrbar festzuhalten an jeder Überlieferung der Heiligen Apostel, und keinen Deut abzuweichen von ihrer Auslegung durch die Kirchenväter, beispielsweise unter der fadenscheinigen Ausrede oder dem Anschein eines tieferen Verständnisses. „Bedenke also, wie du es empfangen und gehört hast, und bewahre es und kehre um!“ Soviel zum Fünften Zeitalter der Kirchengeschichte. Was danach folgt, stimmt schon freudiger.“

Dann fährt der Kardinal mit dem Sechsten und Siebten Zeitalter fort. Leser, welche die ersten sechs Verse des siebten Kapitels des Buches der Apokalypse noch nicht kennen, dürften sie im Zusammenhang mit unserer heutigen Zeit hochinteressant finden. Denn der Zusammenhang ist bemerkenswert und keinesfalls zu-fällig.

Er ist bemerkenswert, weil die Mahnung „Werde wach und stärke das übrige, das daran war zu sterben“ genau übereinstimmt mit der Gegenreformation, welche den Katholizismus vor dem Protestantismus bewahrte; mit den antiliberalen Päpsten, welche von der Kirche retteten, was von der Revolution übrigblieb; mit Erzbischof Lefebvre (und anderen), welche die Tradition vor dem Zweiten Vatikanum retteten; und heute mit der sogenannten Widerstandsbewegung, die zu retten versucht, was von seiner in den Liberalismus kollabierenden Priesterbruderschaft noch rettbar ist. Mit Sicherheit können die heutigen Katholiken ein Herz sich fassen angesichts der Perspektive, daß ihr langes und scheinbar aussichtsloses Rückzugsgefecht einer fernen Vergangenheit entspringt und zu einer letztendlich triumphierenden Zukunft paßt. Aus diesem Grunde erhielten wir von Gott das Buch der Apokalypse.

Sodann ist der Zusammenhang nicht zu-fällig. Unser Herr versprach seinen Aposteln (Johannes 16,12–14), daß sein Geist, der Heilige Geist, mit ihnen und ihren Nachfolgern sein werde bis ans Ende der Zeit, um ihnen zu gegebener Zeit zu eröffnen, was sie erst dann zu wissen brauchen. So wurde dem Ehrwürdigen Pfarrer Holzhauser auch erst in einer Zeit, wo der Dreißigjährige Krieg (1618–1648) Deutschland verwüstete, seine Einsicht in die Sieben Kirchenzeitalter offenbar, welche in den sieben Sendschreiben an die sieben kleinasiatischen Gemeinden versteckt war. Auf ähnliche Weise erfuhren wir erst unmittelbar vor dem Ausbruch der Russischen Revolution von Unserer Lieben Frau von Fatima, daß am Ende ihr Unbeflecktes Herz triumphieren wird. Zugegebenermaßen wird die Kirche gerade jetzt verdunkelt (siehe die Filmausschnitte im weltweiten Netz über die öffentliche Messe, welche kürzlich in Brasilien von dem Kirchenmann in Weiß zelebriert wurde). Doch stellt das weder eine Notwendigkeit noch eine Rechtfertigung für uns dar, nun Liberale zu werden.

Kyrie eleison.