Tradition @de

Schwierige Diskussionen – III.

Schwierige Diskussionen – III. on September 19, 2009

Es gibt zwei Einwände gegen die bloße Möglichkeit, daß Diskussionen über Doktrin zwischen den kirchlichen Autoritäten und der Priesterbruderschaft Pius des Zehnten bald stattfinden werden. Diese Einwände dienen dazu, die Natur, den Zweck und die Grenzen von solchen Diskussionen aufzuzeigen. Der erste Einwand besagt, daß die katholische Lehre nicht zur Diskussion steht. Der zweite Einwand lautet, daß sich kein Katholik dazu erdreisten dürfe, mit einem Vertreter des Papstes zu diskutieren, gleich so als ob er mit diesem ebenbürtig sei. Beide Einwände gelten unter normalen Umständen – aber die heutigen Umstände sind nicht normal.

Zu dem ersten Einwand: Natürlich steht die sich nicht ändernde und unabänderliche katholische Lehre nicht frei zur Diskussion. Das Problem besteht aber darin, daß das Vaticanum II gerade diese Lehre ändern will. Zum Beispiel, darf oder muß ein katholischer Staat das öffentliche Praktizieren von falschen Religionen tolerieren? Die katholische Tradition antwortet darauf mit einem „darf“ dies aber auch nur dann, um größeren Schaden abzuwenden oder, um einen größeren Nutzen daraus zu ziehen. Vaticanum II besteht dagegen auf einem „muß\” – und dies unter allen Umständen. Wenn aber Jesus Christus erkennbar der menschgewordene Gott ist, dann kann nichts mehr als „darf“ wahr sein. Wenn im Gegenteil „muß\” wahr wäre, dann ist der Mensch Jesus Christus nicht mehr notwendig als Gott erkennbar. Das „darf“ und das „muß\” sind in diesem Fall so weit von einander entfernt wie Jesus Christus Gott kraft seiner göttlichen Natur von Jesus Christus Gott durch menschliche Wahl entfernt ist; anders gesagt, ebenso weit wie Jesus objektiv Gott von Jesus nicht objektiv Gott entfernt ist.!

Dennoch verkünden die römischen Autoritäten, daß die Lehre von Vaticanum II keinen Bruch mit der katholischen Lehre darstellt, sondern vielmehr deren kontinuierliche Weiterentwicklung. Also entweder will auch die Priesterbruderschaft – was Gott bewahren möge! – die katholische Lehre aufgeben; oder sie hat keineswegs vor, mit den Römern zu diskutieren ob Jesus Gott ist oder nicht, ebensowenig die katholische Lehre in Frage zu stellen. Vielmehr hofft sie darauf, einige Römer mit offenen Augen und Ohren davon zu überzeugen, daß Vaticanum II auf das Schärfste der katholischen Lehre widerspricht. In dieser Hinsicht, selbst wenn die Priesterbruderschaft so gut wie keinen Erfolg hätte, würde sie es immerhin als ihre Pflicht erachten, Zeugnis für die Wahrheit abgelegt zu haben.

Aber die Römer mögen vielleicht hierauf erwidern: „Wir repräsentieren den Papst. Wie könnt ihr es wagen euch anzumaßen mit uns zu diskutieren?\” Dies ist der zweite Einwand und für all jene, die das Vaticanum II für wahr halten, erscheint dieser Einwand als gerechtfertigt. Aber es ist die Wahrheit, die Rom macht, und nicht Rom, welches die Wahrheit macht. Unser Herr erklärt wiederholt im Evangelium von Johannes, daß er nicht seine eigene Lehre weitergibt, sondern die seines Vaters (vgl. Joh. VII, 16). Wenn sich nun aber die katholische Lehre nicht einmal von Jesus ändern lässt, wie viel weniger ist diese Kraft zur Änderung bei einem Vikar, i.e. dem Papst, vorhanden! Wenn sich nun aber der Papst, kraft seines von Gott gegebenen freien Willens, dazu entscheidet, sich von der katholischen Lehre abzuwenden, dann hat er im selben Ausmaß – er bleibt doch Papst – seinen päpstlichen Status hingelegt – und im selben Ausmaß ordnet er sich selbst bzw. seine Stellvertreter gleich welchen Katholiken unter, die der Lehre des göttlichen Meisters treu bleiben.

Anders gesagt, derselbe Status in Diskussionen, den der Papst beiseite legt, insofern er sich von der Wahrheit entfernt, wird von jedem Katholik erworben, der treu gegenüber der Wahrheit ist. Wie es Erzbischof Lefebvre einst bedeutsam vor den römischen Autoritäten, welche ihn aufgrund seiner Stellungnahme Papst Paul VI entgegen verhörten, sagte: „Ich bin es eigentlich, der euch hier verhören sollte!\” Für die Wahrheit von Gott dem Vater einzustehen ist der Stolz und die Demut, die Berufung und die Ehre der kleinen SSPX des Erzbischofs. Wenn Diskussionen mit Rom nur die geringste Gefahr bedeuteten, daß die Priesterbruderschaft dieser Berufung untreu würde, dann spätestens wäre der Punkt angekommen, wo keine weiteren Diskussionen stattfinden sollten.

Kyrie eleison.