Eleison Kommentare

Gelähmte Autorität – II.

Gelähmte Autorität – II. on Juni 29, 2013

Wieder drängt ein wackerer Teilnehmer der heutigen katholischen „Widerstandsbewegung“ mich, doch ihre Führung zu übernehmen. Seine angegebene Begründung lautet nach wie vor, daß ich der einzige Bischof mit einem Part in dieser Bewegung sei, welche dem inneren Zerfall der Priesterbruderschaft St. Pius X. sich entgegenstellt. Doch Gott gab den letzten Atemzug der echten Kirchenautorität an Erzbischof Lefebvre, dessen Nachfolger diesen Atemzug allerdings grausam mißbrauchten. Warum sollte ihn Gott noch einmal geben? Zwischen den 1970er- und 2010er-Jahren ist die Kirchenkrise nur noch viel schlimmer geworden. Auf die Gefahr hin, viele von Ihnen zu verärgern, bringe ich im folgenden die Hauptargumente des wackeren Teilnehmers und dann meine Antworten, die ich niemandem aufzwingen, jedoch allen vorschlagen möchte:—

1) „Die große Meinungsvielfalt unter den Priestern der Widerstandsbewegung verwirrt die Laien.“

* Um allerdings Meinungen leiten zu können, bedarf es der Autorität (siehe oben). Vielleicht verdienen die Katholiken aber auch, mit Verwirrung geschlagen zu sein, nachdem so viele von ihnen blindlings dem Zweiten Vatikanischen Konzil gefolgt sind und heute der Bruderschaft blind folgen. Vielleicht hat Gott genug vom blinden Gehorsam der Katholiken. Vielleicht will er, daß die Katholiken ihre eigenen Köpfe benutzen und selber denken, anstatt ihr blindes „Gehorchen“ als faulenzerischen Weg in den Himmel zu verwenden.

2) „Vor allem herrscht Verwirrung über die Frage, ob das sinkende Schiff nun zu verlassen ist, d.h. ob man aufhören soll, Bruderschaftsmessen zu besuchen.“

* Soll eine Ansicht wirklich allen Fällen genügen? Die Frage des Verlassens hängt von vielen verschiedenen Umständen ab. Zugegebenermaßen geraten jene, welche beim gegenwärtigen falschen Kurs der Bruderschaft bleiben, tatsächlich in die Gefahr eines langsamen Abgleitens. Dennoch benötigen Seelen die Hl. Sakramente, und keinesfalls sind alle Bruderschaftspriester bereits Verräter. Beispielsweise war in Frankreich die erste Auflage eines kürzlich erschienenes Buches, welches auf 350 Seiten rund 90% Zitate von Erzbischof Lefebvre bringt, schon nach zwei Wochen vergriffen. Herausgegeben vom Bruderschaftspriester Hw. François Pivert. Das ist ein Zeichen der Hoffnung; möge Gott ihn dafür segnen.

3) „Die Reibereien zwischen Priestern der Widerstandsbewegung könnten zur Selbstzerstörung der ganzen Bewegung führen.“

* Persönliche Reibereien hat es unter Priestern immer gegeben und wird es auch immer geben. Doktrinelle, d.h. lehrmäßige, Reibereien sind hingegen deutlich schwerwiegender. Besonders die doktrinelle Treue hat die Bruderschaft zusammengehalten, während jetzt die lehrmäßige Untreue sie zerstört. Nur diese doktrinelle Treue stellt unseren einen und einzigen Glauben sicher, welcher die Grundlage dessen ist, was überhaupt vom Katholizismus in der Kirche, in der Bruderschaft oder in der „Widerstandsbewegung“ überleben wird.

4) „Ohne Haupt und Hierarchie kann die Kirche nicht auskommen. Gott will, daß wir geordnet sind.“

* Normalerweise kann die Kirche tatsächlich nicht ohne Haupt und Hierarchie sein, doch hat der moderne Mensch eine abnorme Situation geschaffen. Während der heidnische Hauptmann in den Evangelien (Matthäus 8,6–10) ein natürliches Gespür für das Befehligen und das Gehorchen hatte (beides gehört zusammen), so hat der „demokratische“ Mensch im Namen der Freiheit willentlich beides verlernt. Daher zerstören willkürliches Befehlen und unmäßiges Gehorchen jetzt die Bruderschaft, so wie sie auch die Amtskirche weitgehend zerstört haben. Der Grund ist, daß heute sowohl den Herrschern als auch den Beherrschten das Gespür und die Liebe zur objektiven Wahrheit fehlt, welche über diesen beiden Gruppen steht und welche bei Beachtung Autorität und Gehorsam der beiden Gruppen mühelos miteinander in Einklang bringt. Vielleicht will Gott, daß wir stärker die Doktrin verfolgen als die Organisation.

Abschließend können wir sagen, daß diese außergewöhnliche Kirchenprüfung so lange andauern wird, wie Gott sie für die Reinigung seiner Kirche als notwendig erachtet. Inzwischen sind wir im 21. Jahrhundert angelangt und mir dünkt, daß nicht mehr genug katholisches Stroh vorhanden ist, um einen katholischen Ziegel zu formen im Stile der Bruderschaft des späten 20. Jahrhunderts. Geduld; denn Gottes Wille wird erfüllt werden. Es ist seine Kirche und er wacht über sie. Üben wir uns in Geduld.

Kyrie eleison.

Grauenhafter Niedergang – II.

Grauenhafter Niedergang – II. on Juni 22, 2013

Das Wort „Grauen“ mag vielleicht zu stark anmuten, den Richtungswechsel in der Priesterbruderschaft St. Pius X. zu beschreiben, welcher spätestens vor einem Jahr deutlich geworden ist. Wenn allerdings die Hölle grauenhaft ist; wenn man ohne Glauben in sie hineinfällt; wenn der Glaube in große Gefahr geriet, weil die Kirche durch das Zweite Vatikanische Konzil schwer gelähmt worden ist, jedoch auf wunderbare Weise ein Bollwerk des wahren Glaubens innerhalb dieser Kirche errichtet wurde; und wenn schlußendlich dieses Bollwerk nun ebenfalls kampfunfähig gemacht wird, dann dürfte das Wort „Grauen“ doch gerechtfertigt und eben nicht zu stark sein.

Zwar ist die Bruderschaft noch nicht ganz gefallen, doch fiel sie bereits ein gutes Stück und könnte bald vollständig fallen. Denn ihre Führung, welche während den letzten 15 Jahren diesen Fall gekonnt gefördert hat, ist nach wie vor an der Macht. Zwar folgte sie Erzbischof Lefebvre zu seinen Lebzeiten, doch verstand sie entweder nicht, oder hörte willentlich zu verstehen auf, warum der Erzbischof die Bruderschaft in erster Linie gegründet hatte: um dem Fall der konziliaren Kirchenmänner zu widerstehen, welche die Kirche in Einklang mit der glanzvollen aber verderbten Welt zu bringen suchten. Als der Erzbischof dann nicht mehr unter uns weilte, wurden die Bruderschaftsoberen sehr bald erneut von diesem Glanz, durch GREC usf., erfaßt.

Diese Oberen ziehen momentan eine Reihe älterer Bruderschaftspriester mit sich hinunter, und verformen die jüngeren. Für die älteren Priester gilt nun eine ähnliche Situation wie damals nach dem Zweiten Vatikanum: die Priester, welche von Erzbischof Lefebvre geformt worden waren, können nun wegen dem Verbogenwerden durch die Neubruderschaft gewisse Qualen erleiden. Diese Qual hört auf, sobald diese älteren Priester sich entscheiden, mit dem Strom zu schwimmen – wozu sie allerdings erst ihr Gewissen einschläfern müssen. Auch für die jüngeren Bruderschaftspriester gilt eine ähnliche Situation wie damals nach dem Zweiten Vatikanischen Konzil: weil sie normalerweise bereits in die neue Richtung deformiert werden, können nur sie selber die alte Ausrichtung finden. Denn ihnen wird im wesentlichen nicht mehr gelehrt, worum es Erzbischof Lefebvre wirklich ging. Praktisch werden die Bruderschaftsseminare langsam aber sicher in „Neuseminare“ umgewandelt. Wer diese Seminare noch an Berufene empfehlen möchte, muß also große Vorsicht walten lassen.

Und wie sieht es mit der Spitze der Bruderschaft aus? Dazu möchte ich das jüngste Denken eines Bruderschaftsmitgliedes nahe an der Spitze vorstellen, welcher ganz und gar mit der lehrmäßigen Position von Erzbischof Lefebvre vertraut ist. Er verteidigte diese Position auch lange Zeit. Doch nachdem die Glaubensgespräche in den Jahren 2009 bis 2011 bewiesen, daß Rom an seinen lehrmäßigen Irrtümern festhält, billigt im Jahre 2013 nun auch er den Prinzipienzusammenbruch der Bruderschaft auf ihrem Generalkapitel 2012, wo sie von der früheren Forderung nach einer lehrmäßigen Übereinkunft sich lossagte, und nurmehr Bedingungen für ein rein praktisches Abkommen aufstellte. Und trotzdem ist er froh, daß dieser Zusammenbruch in der Praxis folgenlos blieb. Die Folgenlosigkeit liegt aber gewiß nur daran, daß den Römern dieser Zusammenbruch nicht vollständig genug war. Dennoch begrüßt dieser Kleriker, wenn die Bruderschaftsoberen die Beziehungen mit dem neuen Papst wiederaufnehmen – als ob die Bruderschaft nicht schon halb zusammengebrochen wäre und somit nicht die Gefahr eines vollständigen Zusammenbruchs bestünde, wenn die Priesterbruderschaft nach Rom zurückkriecht, um eine kanonische Anerkennung zu erreichen.

Wie kann er so widerspruchsvoll geworden sein? So wie es vielen Priestern nach dem Zweiten Vatikanum unter dem tyrannischen Paul VI. erging, hat auch er seinen Verstand von der göttlichen Glaubenslehre gelöst und läßt ihn nun mit dem Strom der Menschen schwimmen. Gewiß nicht leichten Gewissens, legt sein Wille nun offenbar Wert darauf, das angeblich Gute der Bruderschaft dem tatsächlichen Guten des Glaubens vorzuziehen, welcher aber grundsätzlich keine Unterordnung unter seine mächtigen Feinde duldet. Wenn dieser Kleriker seinen Zusammenhalt mit den Bruderschaftsoberen bekundet, welche genau eine solche Unterordnung wollen, so mag er zwar vielleicht nicht selber den Glauben verlieren, doch durch seine neue Weichheit den römischen Apostaten gegenüber riskiert er wenigstens, daß einer ganzen Reihe von anderen Seelen der Verlust des wahren Glaubens vereinfacht wird.

Und die Bruderschaftsoberen? Sie stecken tief im Sumpf der Doppelzüngigkeit, weil sie sich und anderen weiterhin vorgaukeln müssen, daß sie selber der alten Religion von Gott und dem Erzbischof treu sein würden, während sie in Wirklichkeit zur Amtskirche gehören wollen, welche der neuen Menschenreligion verschrieben ist. Der Verlust von Seelen und die Doppelzüngigkeit sind ein zweifaches Grauen.

Kyrie eleison.

Asienreise

Asienreise on Juni 15, 2013

Etliche Leser beklagten sich über den „Eleison Kommentar“ von vor zwei Wochen, welcher das Thema „gelähmte Autorität“ behandelte. Aus seiner Argumentation, daß bis die „drohende Züchtigung Gottes“ stattfindet, keine weitere katholische Kongregation mehr auf normaler katholischer Basis gegründet werden könne, schlußfolgerten diese Leser, daß ich annähme, ein Bischof könne nichts anderes mehr tun als auf diesen Eingriff Gottes zu warten. Doch warum hätte ich dann soeben eine zweiwöchige Asienreise unternommen, sowie jetzt eine Reise nach Irland? Auf ähnliche Weise schlußfolgerten diese Leser, daß ich keinen Bischof weihen würde. Wozu ich sage – so Gott will –: warten wir einfach ab.

Weil das Generalhaus der Priesterbruderschaft St. Pius X. offensichtlich nach wie vor entschlossen ist, die Bruderschaft in die Arme des Konzilsrom zu führen, gibt es für einen Bischof viel zu tun, um Gläubige, welche am wahren Glauben festhalten wollen, zu besuchen und aufzurichten. Am 17. Juni 2012 schrieb der Generalobere Bischof Fellay an Benedikt XVI.: „ Ich beabsichtige weiterhin jede Anstrengung zu unternehmen, um diesen Weg (der Versöhnung mit Rom) zu verfolgen, um die notwendigen Klarstellungen zu erreichen. “ Und in derselben Art schrieb er: „ Leider wird in der derzeitigen Situation der Bruderschaft “ der römische Gegenvorschlag vom 13. Juni 2012 auf die Doktrinäre Erklärung des Bischofs von Mitte April 2012 „ nicht akzeptiert werden. “ Sagt er damit nicht, daß es ein Glück gewesen wäre, wenn die Bruderschaft damals die römischen Bedingungen angenommen hätte?

Auf der einen Seite haben wir also diesen schriftlichen Beweis (veröffentlicht durch das Generalhaus) von Bischof Fellays Entschlossenheit, die Bruderschaft des Erzbischof Lefebvre auszuverkaufen. Auf der anderen Seite haben wir allerdings auch entgegengesetzte Zitate des Generaloberen an seinen französischen Distriktoberen, daß er (der Generalobere) dies „ leider “ nur „ zuliebe des Papstes “ geschrieben habe, sowie Zitate von ihm an die Mutter Oberin des belgischen Karmel, daß er „ niemals beabsichtigt habe, ein praktisches Abkommen mit Rom zu verfolgen. “ Leider ist Bischof Fellay so berüchtigt dafür, seine Worte an das jeweilige Publikum anzupassen, daß diese letztgenannten Zitate keineswegs seine Absicht widerlegen können, die Bruderschaft des Erzbischof auszuverkaufen. Seine erstaunliche Fähigkeit, sozusagen die geistige Wohnungsausstattung in seinem Kopf umzustellen, verdient einen eigenen „Eleison Kommentar.“ Inzwischen möchten wir die Frage stellen, ob es da noch verwunderlich ist, wenn die als „Widerstand“ entstehende Bewegung spontan auf der ganzen Welt entsteht?

Vom 24. Mai bis 6. Juni 2013 besuchte ich mit Hw. Chazal einen Großteil seiner Herde von ungefähr 400 Seelen. Dabei spendete ich über 50 Firmungen in Südkorea, den Philippinen und Singapur. Hw. Chazal ist eine echte Persönlichkeit; er verfügt über eine ausgezeichnete Einsicht und ist obendrein noch sehr witzig. Wenn Sie ihn jemals treffen sollten, so lassen Sie sich unbedingt seine Nachahmung eines indischen Politikers vorführen (er sagt, daß die Inder robust sind und „das vertragen können“).

In Südkorea verursachte die Kursänderung der Priesterbruderschaft einen scharfen Schnitt unter den Bruderschaftsgläubigen, mit dem Ergebnis, daß die Spenderin der ursprünglichen Bruderschaftskapelle nun eine weitere gestiftet hat. Ich hatte das Vergnügen, die Trauung ihrer Tochter durchzuführen. Auf den Philippinen war – gerade als ich ankam – ein älterer Priester, welcher vor einigen Jahren aus der Neukirche flüchtete, um mit der Bruderschaft zusammenzuarbeiten, nun dabei, aus der Neubruderschaft zu fliehen, um mit dem Widerstand zu arbeiten. Er dürfte mit dem Beginn eines Priesterseminars betraut werden, welches Hw. Chazal eröffnen möchte, sowie Meßzentren überall auf den zentralen Philippinen betreuen. An Arbeit wird es ihm also nicht fehlen. In Singapur, welches ein Paradebeispiel des westlichen Materialismus in der östlichen Hemisphäre darstellt, traf ich auf eine chinesische Familie und ihre Freunde, welche den Wandel der Bruderschaft zur Neubruderschaft durchschauen. Die Wahrheit wird auch die ExSPX, wie Hw. Chazal die Neubruderschaft nennt, untergraben – genau so, wie die Wahrheit die Neukirche des Novus Ordo untergräbt.

Es gibt also viele Seelen, welche auf ihrem Weg in den Himmel zu stützen sind. Habe ich irgendwelche Kandidaten, welche für die Bischofsweihe sich anbieten?

Kyrie eleison.

Grauenhafter Niedergang – I.

Grauenhafter Niedergang – I. on Juni 8, 2013

Der Niedergang der Priesterbruderschaft St. Pius X. von dem, was sie einst unter Erzbischof Lefebvre darstellte (von 1970 bis 1991), zu dem, was sie in den letzten ungefähr 15 Jahren wurde, ist fast schon grauenhaft. In einer kleinen Serie möchten wir erstens betrachten, warum heute das Grauen schon fast normal ist in dieser armseligen Welt, in der wir leben. Denn zu verstehen heißt zu verzeihen; und wir alle benötigen die Verzeihung. Zweitens müssen wir uns dem Grauen stellen – nicht um entmutigt zu werden, sondern im Gegenteil damit wir unsere Lenden gürten können für noch Schlimmeres, das mit hoher Wahrscheinlichkeit kommen wird. Drittens möchten wir betrachten, was es überhaupt heißt, unsere Lenden zu gürten. Denn Gott wird uns in diesem Leben genügend ausgestattet haben, damit wir etwas ausrichten können (allerdings ist in diesem Zusammenhang wichtig, daß wir das bißchen Wasser, über welches wir verfügen, nicht in den Sand gießen). Um zu verstehen, warum das Grauen heute so normal geworden ist, beginnen wir mit drei feinsinnigen katholischen Denkern, welche unsere Zeit einschätzten.

Papst Leo XIII. markierte im Jahre 1884 in seiner großen Enzyklika über die Freimaurerei, wie ihre teuflischen Prinzipien übergehen von der einstigen Nichtbeachtung der katholischen Kirche (? 13), zur Verletzung der Kirche (? 14) und dann zur Zerstörung der Kirche (? 15). Danach gehen die freimaurerischen Prinzipien vom Ruinieren aller positiven Religionen (? 16) über zum Ruinieren aller natürlichen Religionen (? 17), und schließlich zum Ruinieren der großen bekannten natürlichen Wahrheiten (? 18), wie z.B. Gottes Schöpfung, der Vorsehung und der Unsterblichkeit der Seele. Im 21. Jahrhundert gehen wir nun noch einen Schritt weiter, namentlich bis zum Ruinieren jeglichen Wahrheitsbegriffes. Der menschliche Verstand ist zu Brei geworden – selbst der Verstand von Päpsten, Kardinälen und Bischöfen.

Der Hl. Papst Pius X. durchschaute im Jahre 1907 in seiner großen Enzyklika Pascendi über den Modernismus dieselbe Ruinierungsbestrebung aller Wahrheit und Denkfähigkeit durch die Modernisten. Zwar liegt Schreien unterhalb der Würde eines Papstes, aber Pius X. nutzt in Pascendi die stärksten ihm zur Verfügung stehenden Ausdrücke, um die Verrottung des Verstandes zu geißeln, mit welcher die Modernisten den katholischen Glauben ausrotten. Pascendi läuft darauf hinaus, daß der Modernismus die Endstation ist. Die päpstliche dramatische Warnung erwirkte der Kirche eine Gnadenfrist von einem halben Jahrhundert. Doch genau jene Glaubensverrottung, welche noch der Hl. Pius X. hochkant aus der Kirche geworfen hatte, erhoben Johannes XXIII. und Paul VI. durch das Zweite Vatikanum zur offiziellen Kirchenlehre. Wenn selbst Päpste ihren Verstand verlieren, warum sollten dann bloße Obere dies nicht auch tun können?

Ein dritter katholischer Denker, welcher die Verwüstung der katholischen Glaubenslehre durch das Zweite Vatikanum ermaß, war der italienische Laie Romano Amerio, dessen Analyse der modernen Irrtümer namens Iota Unum der Erzbischof Lefebvre sehr lobte. An einer Stelle schreibt Amerio (könnte bitte jemand für mich die Referenz suchen?), daß wenn die Dinge so weitergehen wie bisher, es in naher Zukunft unmöglich sein wird, überhaupt noch zu sprechen oder zu schreiben, und daß nur noch Schweigen übrigbleiben wird. Das mag unvorstellbar erscheinen, doch ein sehr guter Kommentator aus den USA, Dr. Paul Craig Roberts, hat vor nicht allzu langer Zeit fast mit dem Schreiben aufgehört, weil es ihm schien, als ob es keine Öffentlichkeit mehr gäbe, welche zum Denken bereit oder fähig ist.

Wahrlich, wenn in dieser gegenwärtigen Generalprobe für den Antichrist die Tage nicht abgekürzt würden, wie unser Herr sagt (Matthäus 24,22), so könnten wir alle unseren Verstand und Glauben verlieren. Wer also will den ersten Stein auf einen heutigen Papst oder Bischof werfen, welcher den Verstand verliert?

Nun untersagt unser Herr zwar, daß wir verurteilen, um zu verdammen (Matthäus 7,1), weil allein Gott in seinem Allwissen alle Umstände kennt, welche nötig sind, um ein unfehlbares Urteil zu fällen. Doch gleichzeitig befiehlt unser Herr, daß wir beurteilen sollen, um unterscheiden zu können zwischen wahren Hirten und Mietlingen bzw. zwischen Schafen und Wölfen im Schafspelz (Matthäus 7,15). Das ist unsere Verantwortung als Katholiken, um unsere Seelen zu retten. Deswegen werfen wir bald einen weiteren Blick auf das Grauen, welches heute in der Priesterbruderschaft St. Pius X. stattfindet.

Kyrie eleison.

Gelähmte Autorität

Gelähmte Autorität on Juni 1, 2013

Eine Anzahl guter Katholiken wünscht, daß als Ersatz für die Priesterbruderschaft St. Pius X. eine neue Kongregation gegründet werde. Zwar teile ich durchaus ihre Besorgnis, daß die Bruderschaft gegenwärtig auf dem besten Weg ist, ihre vormals ruhmreiche Verteidigung des katholischen Glaubens und Lebens aufzugeben. Deswegen habe ich auch Verständnis für den Wunsch dieser Katholiken, daß eine andere und ähnliche Kongregation als Ersatz entstünde, doch glaube ich nicht, daß dies möglich ist. Den Grund dafür möchte ich kurz darlegen.

Im Jahre 1970 schrieb Erzbischof Lefebvre die Gründungsprinzipien und insbesondere die Satzungen nieder, auf welchen die künftige Priesterbruderschaft fußen und funktionieren würde. Bei diesem Unterfangen legte der Erzbischof großen Wert darauf, vom Bischof der katholischen Diözese, wo das Ursprungshaus der Bruderschaft stand, eine offizielle Genehmigung zu erhalten. Denn für den Erzbischof machte das Erhalten oder Nichterhalten dieser Genehmigung den großen Unterschied aus zwischen der Gründung einer Kongregation der katholischen Kirche oder einer privaten Gesellschaft auf eigene Faust. Während er größtes Interesse daran hatte, eine katholische Kongregation zu gründen, so interessierte ihn eine Privatinstitution nur wenig.

Als der Erzbischof dann Bischof Charrière von der Diözese Genf, Lausanne und Freiburg (in der Schweiz) besuchte, um diese Genehmigung zu erhalten, war er anfangs nicht gerade hoffnungsvoll. Denn die konziliare Revolution war bereits in vollem Gange und ja seinen Satzungen genau entgegengesetzt. Doch fügte es sich, daß Bischof Charrière seine Zustimmung gab; vielleicht, weil er wußte, daß er bald in Rente gehen würde. Wie dem auch sei, Erzbischof Lefebvre kehrte jubelnd nach Ecône zurück, und ein Bericht besagt, daß er dabei die Satzungen triumphierend in der Luft geschwenkt habe.

Für den Erzbischof bedeutete dies, daß er von nun an, und soweit es ihn betraf, die kirchliche Autorität besaß, um eine Kongregation der Kirche aufzubauen. Auch wenn Rom einige Jahre später versuchen würde, diese Autorität wieder zurückzuziehen, so war dieser römische Versuch seinem Wesen nach und gemäß den Kirchengesetzen so dermaßen ungerecht, daß der Erzbischof niemals zögerte, weiterhin die gesamte Autorität eines klassischen Kongregationsoberen innerhalb der Bruderschaft auszuüben. Diese klassische katholische Autorität hat eine solche Kraft, daß durch das Einspannen dieser Autorität vor die konziliaren Lügen es den Konzilspäpsten gelang, fast die ganze universelle Kirche zu zerstören. Und weil heute diese Autorität innerhalb der Bruderschaft vor ein praktisches Abkommen mit Konzilsrom gespannt wird, zerstört sie jetzt praktisch die Priesterbruderschaft. Auf der anderen Seite maßte Erzbischof Lefebvre sich jedoch niemals eine Autorität über Priester, Nonnen und Laien außerhalb der Bruderschaft an, sondern war diesen Personen lediglich Vater, Berater und Freund.

Doch heute sind die Tage eines Bischof Charrière lange vorbei. Wieviele vernünftige Bischöfe gibt es denn in der Amtskirche noch? Würde jemand von ihnen heute noch traditionelle und antikonziliare Satzungen genehmigen? Es scheint fast so zu sein, daß damals, als der Erzbischof mit seinen katholischen Satzungen in der Hand aus der katholischen Burg hinausmarschierte, hinter ihm das konziliare Fallgatter herunterfuhr. Einer der vier Bruderschaftstheologen sagte nach den Glaubensgesprächen der Jahre 2009 bis 2011 über die römischen Theologen: „Sie sind geistig krank, besitzen aber die Autorität.“ Die Priesterbruderschaft St. Pius X. war gewiß die letzte klassische Kongregation, welche in ihrer Linie gegründet wurde – jedenfalls bis nach der kommenden Züchtigung Gottes. Und dabei hat die Bruderschaft gar nicht lange ausgehalten.

Aus diesem Grund gilt nach meiner Meinung nun das Sprichwort: „Was man nicht kann ändern, muß man lassen schlendern!“ Deshalb fasse ich vorerst nur ins Auge, ein Vater, Berater und Freund zu sein für all jene Seelen, welche um eine bischöfliche Führung und Unterstützung bitten. Selbst diese Aufgabe ist groß genug. Möge Gott uns allen beistehen.

Kyrie eleison.

Ewige Verdammnis? – II.

Ewige Verdammnis? – II. on Mai 25, 2013

Gewiß ist es müßig zu behaupten, daß wir Menschen das Geheimnis ergründen könnten, welches hinter der Verdammnis auch nur einer einzigen Seele steht, geschweige denn hinter der Verdammnis der Mehrheit der lebenden und sterbenden Menschen. Trotzdem können wir auf Aussagen zurückgreifen, welche uns verstehen helfen, daß dieses Thema ein Geheimnis jenseits unserer menschlichen Erkenntnisfähigkeit birgt.

Der Schlüssel zu diesem Geheimnis liegt gewiß in der unendlichen Größe bzw. Unbegrenztheit von Gott begründet. Wenn Gott unendlich ist, so ist seine Beleidigung ein Vergehen, welches auf eine gewisse Weise ebenfalls grenzenlos ist. Ein endliches Menschenwesen kann jedoch nur dadurch auf unendliche Weise leiden, daß dieses Leiden zeitlich keine Grenze bzw. kein Ende hat. Auf diese Weise entsteht dann ein gewisses Verhältnis zwischen einem schweren Vergehen gegen Gott und einer ewigen Strafe.

In abstrakter Hinsicht fällt das Begreifen der Unendlichkeit bzw. Grenzenlosigkeit Gottes uns nicht allzu schwer. Denn wir sind von lauter Wirkungen umgeben, welche alle eine Ursache erfordern. Doch so wie eine schier endlose Aneinanderreihung von Kettengliedern nicht ohne Deckenhaken aufgehängt sein kann, so kann auch eine Verkettung von Ursachen nicht unendlich weitergehen. Deshalb muß eine Erstursache existieren, welche wir Gott nennen. Wenn nun diese Erstursache wiederum zusammengesetzt wäre bzw. aus mehreren Teilen bestünde, so müßte jemand oder etwas, welches diese Zusammensetzung durchgeführt hat, vor der Erstursache gekommen sein – und das ist schlicht unmöglich. Daher kann Gott nicht zusammengesetzt, sondern nur einfache und reine Existenz sein. Eine solche Existenz ist allerdings durch sich selber bzw. an sich unbegrenzt. Deshalb hätte jede Begrenzung von Gottes Wesen diesem von einem Begrenzer auf erlegt werden müssen, welcher vor Gott existiert haben müßte – erneut unmöglich. Aus diesem Grund unterliegt die Erstursache als Wesen keiner Begrenzung, und Gott ist somit eine unendliche Existenz.

In konkreter Hinsicht begreift unser Verstand allerdings die Unendlichkeit Gottes nicht so leicht. Unser menschlicher Verstand arbeitet den ganzen Tag lang mit begrenzten bzw. endlichen Geschöpfen und aus diesen heraus. Wir denken nur dann vom Unendlichen, wenn wir unser Herz und unseren Verstand zu Gott erheben. Üblicherweise resultiert daraus auch eine gewisse Schwierigkeit mit dem Beten, weil wir eine grenzenlose Güte uns nur vorstellen können, indem wir an eine begrenzte Güte denken und dann diese Grenze uns wegdenken. Zum Beispiel ist Gott so schön wie ein Sonnenuntergang – nur noch unendlich schöner.

Aus dem Gesagten folgt: je stärker wir in unser Alltagsleben eintauchen, desto schwerer fällt unserem Verstand und Herzen das Erfassen, wer oder was dieser Gott ist, welcher hinter all diesen begrenzten Wesen steht, die unser Alltagsleben ausmachen. Und umgekehrt gilt: je mehr wir unseren Verstand und Herz dem Verstehen und Lieben der unbegrenzten Güte widmen, welche notwendigerweise hinter all den begrenzten guten Dingen in unserem Alltag steht, desto leichter fällt uns der Zugang zum Geheimnis von Gottes unendlicher Güte und zum entsprechenden Geheimnis der Undankbarkeit von so vielen seiner menschlichen Geschöpfe.

Um also dem Geheimnis der Verdammnis von Seelen ein bißchen näherzukommen – ohne es auch nur im entferntesten ergründen zu können –, brauchen wir nur dem Beispiel des Hl. Dominik zu folgen, und zu beten. Dieses Beten bedeutet nicht, daß ich mir vormache, daß Gott recht hat, wo er eigentlich unrecht hat. Es bedeutet im Gegenteil, daß ich jener Wahrheit näher komme, daß er recht hat und ich – unrecht!

Die Exerzitien des Hl. Ignatius von Loyola helfen erheblich dabei, Herz und Verstand Gott zuzuwenden. Ein Heiliger betete einmal in dieselbe Richtung: „O Liebe, Du wirst nicht geliebt. Würdest Du doch nur geliebt werden. Gib, daß ich Dich so liebe, wie Du geliebt werden solltest, und dann tue mit mir, was immer Du willst.“

Kyrie eleison.